Überspringen zu Hauptinhalt

Wirtschaft und Politik können die Energiewende und Klimaschutz alleine nicht umsetzen. Unabhängige und langfristig handelnde Akteure der Zivilgesellschaft sind zur Steuerung dieser langwierigen gesellschaftlichen Umbruchphase notwendig. Die Arbeit der Stiftung setzt auf Vernetzung und eine Hebelwirkung, um bei begrenztem Budget wirksam Umweltschutz, Bildung und Verbraucherschutz zu fördern. Schwerpunkt ist die Steigerung der Energieeffizienz insbesondere von Gebäuden und Anlagen in Verbindung mit der zeitnahen Vollversorgung durch erneuerbare Energien. Z.B. im energy-check Monitoring und dem Langzeitprojekt ReConGeb gewonnene Erfahrungen werden in der Projektarbeit vernetzt, um gemeinsam Feed-back Mechanismen zum Einhalten des 1,5°C Ziels zu entwickeln.

 

Bei Interesse an einer Mitarbeit an Projekten der Stiftung Energieeffizienz freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Für die Weiterentwicklung von externen Projekten stellt die Stiftung Energieeffizienz gerne Know-How bereit. Eine monetäre Unterstützung kann hier derzeit jedoch nicht erfolgen.

Tätigkeitsberichte
Referenz-Controlling-Gebäude

Referenz-Controlling-Gebäude
Im Langzeitprojekt findet ein transparenter Wettbewerb energiesparender Gebäude statt: Ziel ist das Erreichen von Kosten- und Klimaschutzzielen mit geringstem Aufwand für Investitionen und Instandhaltung
» zu ReConGeb

energy-check Monitoring

energy-check BASIS-Monitoring
Das Online-Portal der Stiftung dient der energetischen Bewirtschaftung von Gebäuden mit z.B. Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen. Kern ist die Kontrolle von Effizienzparametern und beispielsweise Emissionen
» mehr

CO2COMPASS
In der Initiative von Netzwerk-partnern für klimaneutrale Gemeinden und Städte gehen BürgerInnen, Kommunen und Unternehmen gemeinsam die Bewältigung der Klimakrise an.
» CO2COMPASS

Die sustainable data platform wird gemeinsam und agil von Akteuren aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung entwickelt um bisher fehlende valide Daten zum Einhalten des 1,5° Ziels bereitzustellen.
» sustainable-data-platform

ECO-Lotse App

ECO-Lotse als Web-Alltagshilfe für nachhaltiges Handeln
Im ca. 6 minütigen Film »Deutschland ein Energie-Märchen« wird die Idee des ECO-Lotsen vorgestellt: Der ECO-Lotse will Antworten auf folgende Fragen geben: Wie kann ich meinen persönlichen CO2-Fußabdruck dauerhaft verkleinern? Wie kann ich am besten Energiekosten sparen? Wie können wir Kraftwerke abschalten?
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima arbeiteten Wissenschaftler, Ingenieure, Psychologen, Designer und Programmierer ehrenamtlich an der Beantwortung der o.g. Fragen um die proklamierte Energiewende aus der Bevölkerung heraus mitzugestalten. Die Stiftung Energieeffizienz stellte hierzu eine Plattform bereit. Trotz hoher Zustimmung und 3-jähriger Vorbereitung musste das komplexe Projekt zurückgestellt werden. Aus der Erfahrung des ECO-Losten entstand das auf die Kernkompetenzen reduzierte Projekt ReConGeb.

Das Projekt 2014 wurde unter folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern initiiert bzw. abgestimmt:
Anette Anthrakidis – Solar-Institut Jülich der FH Aachen, Christoph Bals – Germanwatch, Christoph Besemer – Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden, Olaf Hofmann – SKOPOS, Dr. Ulrich Leibfried – Consolar, Sascha Nick – CO2-Monitor, Dr. Werner Neumann – BUND, Jörg Ortjohann – Stiftung Energieeffizienz, Gertrud Patan – Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden, Anne Poggenpohl – Stiftung Energieeffizienz, Stefan Rostock – Germanwatch, David Schreckenberg – energy-check gGmbH.

Mehr zu ECO-Lotse erfahren…

Oekosan 2009 Vortrag mit Ergebnissen von Solarerträgen

Einrichtung und Betrieb der Online-Datenbank energy-check (Projektstatus v2.0 beta)
energy-check ist ein BASIS-Monitoring zur Qualitätssicherung und Betriebsoptimierung, das durch die energy-check Stiftung Energieeffizienz gGmbH seit Oktober 2011 betrieben wird.
Kern der Online-Datenbank ist die standardisierte Erfassung relevanter Betriebskennwerte und die transparente Information über die Betriebsergebnisse von z.B. Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen sowie über die Endenergie- und CO2-Kennwerte energiesparender Gebäude und Siedlungen. energy-check ist besonders für »Poolbetreiber«, also Betreuer einer Vielzahl von Siedlungen, Gebäuden oder Anlagen geeignet.

Leitsatz ist die qualifizierte Poolkontrolle, der Vergleich mit ähnlichen Anlagen und die Motivation und Unterstützung der Baubeteiligten zur Leistungserfüllung. Eingesetzt wird das Werkzeug insbesondere zur Sicherstellung der bestimmungsgemäßen und im Falle von Garantieverträgen garantierten Betriebskennzahlen, wie bspw. Jahresarbeitszahlen, spezifischen solaren Erträgen und Nutzungsgraden. Zur Optimierung und Nachbesserung findet mittels Rankings insbesondere der Vergleich ähnlicher Anlagen anhand der spezifischen Kennwerte statt.

 

An den Anfang scrollen